Prasselkuchen

Dieser Prasselkuchen ist ein Klassiker aus Sachsen, der mit diesem Rezept und frischem Blätterteig aus dem Kühlregal blitzschnell nachzubacken ist.

Prasselkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (41 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

275 g Blätterteig, frisch, Kühlregal
140 g Aprikosenkonfitüre

Zutaten für die Streusel

130 g Butter, kalt
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Weizenmehl, Type 405

Zutaten für die Glasur

130 g Puderzucker
5 EL Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpinsel Schüssel Backpapier

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, mit dem enthaltenen Backpapier entrollen und auf das Backblech legen.
  3. Nun die Aprikosenkonfiture auf dem Teig verstreichen.
  4. Für die Streusel die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker, Vanillezucker sowie dem Mehl in eine Schüssel geben. Dann mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen rasch zu Streuseln verarbieten.
  5. Im Anschluss daran die Streusel auf dem Blätterteig verteilen, das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Prasselkuchen in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  6. Den Kuchen nach Beendigung der Backzeit aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Zuletzt den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren, gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Den frischen Blätterteig weder ausrollen, noch kneten, weil sonst die feinen Schichten zerstört werden und der Teig nicht blättrig aufgehen kann. Zudem sollte die gewählte Backofentemperatur vor dem Einschieben des Blechs erreicht sein, weil Blätterteig sofortige Hitze benötigt.

Am besten lässt sich eine Aprikosenkonfitüre verstreichen, wenn sie zuvor in einem kleinen Topf oder in der Microwelle kurz erwärmt wird.

Wer gern besonders knusprige Streusel mag, stellt sie vor dem Aufstreuen noch für 15 Minuten in den Kühlschrank.

Für die Glasur den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und den Zitronensaft unter Rühren nach und nach hinzufügen, nicht umgekehrt! Auf diese Weise lässt sich die gewünschte Konsistenz am besten erreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
356
Fett
15,05 g
Eiweiß
3,50 g
Kohlenhydrate
50,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare